Sonntag

20.01.2013

19:00 Uhr

Techno Parc Firma Claas

VVK: €

  AK: €

 

Stundentenorchester Münster

Neujahrskonzert "100"

Das Stundentenorchester Münster gibt das 10. Gastspiel im CLAAS-Technoparc. Aufgrund des Firmenjubiläums trägt das Konzert den Titel "100". Das Orchester präsentiert Stücke aus dem 20. Jahrhundert. Sie zeigen die musikalische Vielfalt dieser Epoche.

Das Programm:

Joseph Haydn:                       Militärsinfonie 1. Satz
Witold Lutoslawski:               Little Suite for Orchestra
Alexander Glazounow:          Klavierkonzert Op. 100

 

Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, den 01.12.2012, an folgenden

 

Weiterlesen …

Sonntag

30.12.2012

19:00–20:08 Uhr

Heimathaus

VVK: €

  AK: €

Wir wissen: weniger ist mehr. Aber wer darf sich damit schon begnügen, wenn doch alle anderen besser wissen, was wir wollen sollen? In dieser Zeit der Casting- und Rankingwut sollten wir sortieren, was wirklich wichtig ist. Suchen oder finden? Lieben oder geliebt werden? Dem widmet sich Arnim Töpel in seinem neuen Programm mit Wort und Piano, mit Songs und groovenden Lautmalereien.

 

Weiterlesen …

Freitag

09.11.2012

20:00 Uhr

Heimathaus

VVK: €

  AK: €

 

Stefan Wadhubinger

Langsam werd' ich ungemütlich

Stefan Waghubinger (Goldener Stuttgarter Besen 2011) ist Österreicher, lebt aber seit 20 Jahren in Deutschland. Deshalb betreibt er österreichisches Jammern und Nörgeln inzwischen mit deutscher Gründlichkeit. Er entführt in eine abgründige Gedankenwelt, in der man nie sicher sein kann, ob sie
ernst gemeint ist oder nicht:

 

Weiterlesen …

Freitag

26.10.2012

20:00 Uhr

Heimathaus

VVK: €

  AK: €

 

Volker Backes Sabine Ernst und Hans-Jörg Kühne

Ostwestfalen-Lippe kriminell

in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Harsewinkel u. Castalia-Literatur-Contor

"Die Ostwestfalen haben eine ureigene Art, sich störender Mitbürger zu entledigen." Annette von Droste-Hülshoff Die Besucher erwartet eine Lesung rund um die verbrecherischen Machenschaften von Ostwestfalen, die offensichtlich doch nicht so harmlos und ohne Temperament sind, wie allgemein behauptet wird.

 

Weiterlesen …

Sonntag

23.09.2012

18:30 Uhr

Montagehalle Firma Claas

VVK: €

  AK: €

 

Einklang

Cosi Fan Tutte

Dort, wo sonst der Xerion gebaut wird, bestimmt an diesem Sonntagabend die klassische Musik das Bild. Diese Inszenierung des Regisseurs Michael Temme mit dem Kammerorchester “Einklang-Philharmonie für alle” unter der Leitung von Prof. Joachim Harder und Sängern der Folkwang-Universität Essen ist zudem eine Premiere.

Die Produktion richtet sich sowohl an Opernliebhaber als auch an Opernneulinge jeden Alters. Die italienisch gesungenen Arien werden verbunden durch neu geschaffene Texte, die den Handlungsablauf und die psychologischen Entwicklungen der Akteure verdeutlichen und jederzeit nachvollziehbar machen.

Obwohl die Oper verkürzt wurde, sollten die Besucher rund dreieinhalb Stunden einkalkulieren.

 

Weiterlesen …

Samstag

15.09.2012

20:00 Uhr

Aula des Gymnasiums

VVK: €

  AK: €

Ein Gemeinwesen ist umso erfolgreicher, je intelligenter seine Bevölkerung ist. Als Westfale hat man es da nicht leicht. Die Bullemänner stellen sich in ihrem neunten Programm "iKuh" dieser Herausforderung: In ihrem Heimatort Suchtdrup - einem Dorf wie du und ich - heißen die Straßen jetzt "Zweiter Bildungsweg" und "Einsteinkamp" - und auf jedem Auto prangt der Aufkleber "Abi 2011". Denn Google Street View sieht alles. Nur: Kann man intelligentes Leben auf Dauer vortäuschen?
Da soll den Suchtdrupern die Globalisierung helfen: Sie schicken einen Suchtrupp in ihre spanische Partnergemeinde Muerte, bringen ein balinesisches Glasnudeltheater und eine westfälische "Carmen" auf die heimischen Bühnen und begeistern sogar das Goethe-Institut mit einem Auftritt im Völkerkundemuseum Kiew. So heißt es am Ende dann doch: iKuh-Test bestanden - trotz des westfälischen Migrationshintergrundes.

 

Weiterlesen …

Samstag

01.09.2012

20:00 Uhr

Bioland Hof Strotdrees

VVK: €

  AK: €

 

Manfred Maurenbrecher George Nussbaume Richard Wester

Randy Newman: Dixie Flyer

„Es waren einmal drei verschiedenartige Künstler aus drei verschiedenen Himmelsrichtungen, die sich eher zufällig vor ein paar Jahren begegneten und dabei ihre gemeinsame Wertschätzung für den US-amerikanischen Sänger und Songschreiber Randy Newman entdeckten. Was zunächst als launige Idee unter dem Motto „Das Randy Newman-Projekt“ begann, löste von Anfang an begeisterte Publikumsreaktionen und Pressekritiken aus und führte zur ersten bundesweiten Tournee durch 20 Städte und zu einem Höhepunkt bei den „Songs an einem Sommerabend“, dem bundesweit wohl bedeutendsten Liedersänger-Festival. Publikum, Veranstalter und Presse waren alle einer Meinung, nämlich der, Zeuge eines unerwartet grandiosen Konzerts geworden zu sein.“

 

Weiterlesen …